Das neue Prozessassessmentmodell (PAM) "Automotive SPICE® for Cybersecurity" bietet eine Erweiterung von Automotive SPICE um sechs neue Prozesse. Das Training "intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity" bereitet Assessorinnen und Assessoren auf ein Assessment dieser neuen Prozesse vor.

Trainingsziel intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Training

Dieses Training führt in die Modellerweiterung "Automotive SPICE® for Cybersecurity" ein und befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als intacs™-zertifizierte Assessoren zur Anwendung der Modellerweiterung. Sie werden in die Lage versetzt, ihr Analyse-Know-how auf Cybersecurity zu erweitern und Entwicklungsprozesse unter Cybersecurity-Aspekten zu analysieren und zu bewerten. Das 3-tägige Training bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  auf die Prüfung am letzten Tag der Schulung vor.

intacs™-zertifizierte Competent und Principal Assessoren, die sich Fachwissen über Cybersecurity angeeignet haben, sind nach Bestehen der Prüfung qualifiziert, ein Assessment gemäss Automotive SPICE®-Cybersecurity durchzuführen.

Inhalte intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Ausbildung

Der Inhalt dieses Trainings basiert auf dem von intacs™ veröffentlichten Lehrplan. intacs™ stellt hierfür das Standard-Schulungsmaterial zur Verfügung, das die folgenden Themen abdeckt:

Know-how im Bereich Cybersecurity

  • Motivation und Geschichte der Cybersecurity
  • Ziele von Cybersecurity
  • Einschlägige Normen und Richtlinien
  • Das Asset-Konzept und deren Management
  • UNECE-Anforderungen
  • Risikobewertungsmethoden und Bedrohungsmodellierung
  • Methoden für Penetrationstests
  • Cybersecurity vs. Funktionale Sicherheit
  • TARA gemäss ISO/SAE 21434

Automotive SPICE® für Cybersecurity-Prozesse

  • Lieferantenanfrage und -auswahl ACQ.2
  • Cybersecurity Risikomanagement MAN.7
  • Erhebung von Cybersecurity-Anforderungen SEC.1
  • Cybersecurity-Item und TARA
  • Cybersecurity-Implementierung SEC.2
  • Überprüfung der Risikobehandlung SEC.3
  • Validierung der Risikobehandlung SEC.4

Hinweise und Kommentare zu bestehenden Prozessen
(Diese Hinweise und Kommentare müssen bei der Implementierung oder Bewertung bestehender Automotive SPICE 3.1-Prozesse berücksichtigt werden.)

  • Beschaffungsprozesse ACQ.3, ACQ.4, ACQ.14, ACQ.15
  • System-Entwicklungsprozesse SYS.1 bis SYS.3
  • Software-Entwicklungsprozesse SWE.1 bis SWE.3
  • Software-Testprozesse SWE.4 bis SWE.6
  • System-Testprozesse SYS.4 und SYS.5
  • Unterstützende Prozesse SUP.1 und SUP.8
  • Projektmanagement-Prozess MAN.3
  • Risikomanagement-Prozess MAN.5

Übungen

Prüfungsvorbereitung

Prüfung

Am Nachmittag des letzten Kurstages findet durch den VDA ein Multiple-Choice-Online-Test statt. Die Prüfung wird in englischer Sprache durchgeführt. Die reguläre Dauer der Prüfung beträgt eine Stunde. Prüflinge, deren Muttersprache nicht Englisch ist, erhalten 50% mehr Prüfungszeit.

Dokumentation intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Kurs

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das Schulungsmaterial in Papierform in einen Ordner sowie in elektronischer Form.

Kurssprache intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Training

Die Ausbildung wird in den folgenden Sprachen angeboten:

  • Kurssprache Deutsch mit englischsprachigen Unterlagen
  • Kurssprache Englisch mit englischsprachigen Unterlagen

Zielgruppe intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Training

Diese Schulung richtet sich ausschliesslich an intacs™-zertifizierte Automotive SPICE®-Assessoren.

Preis intacs™ certified Automotive SPICE® Cybersecurity Training

Der Kurspreis pro Person beträgt 1‘900,00 € zzgl. MwSt.

Im Falle einer Prüfungsteilnahme kommen 450,00 € zzgl. MwSt. hinzu, die durch SynSpace an das Certification Body VDA QMC weitergeleitet werden. Dabei gelten jeweils die offiziellen Gebühren (siehe www.vda-qmc.de).

Der Gesamtpreis inkl. Prüfungsteilnahme beträgt somit 2‘350,00 € zzgl. MwSt.

Sollten Sie nicht an der Prüfungsteilnahme interessiert sein, so bitten wir Sie das bei der Anmeldung zu vermerken.

Bonus

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Training erhalten den Pocket Guide in deutscher Sprache.

Der Pocket Guide beinhaltet eine durch SynSpace angefertigte deutsche Übersetzung der Inhalte von Automotive SPICE® V3.1, Mechanical Engineering SPICE® V1.6, Hardware Engineering PRM/PAM (HWE) V1.0 und der Bewertungskonsistenz nach den Automotive SPICE® Guidelines erweitert um HWE-, MSE- und MCE-Aspekte.

Mit dem Pocket Guide erhalten Sie eine detaillierte Prozessübersicht und die wichtigsten Modellkomponenten, die Sie für Ihre Prozessverbesserung benötigen. Der Pocket Guide bietet Ihnen einen klaren Überblick, mögliche Lösungen und Designs für die Umsetzung.

 

>> Kurstermine und Anmeldung

 

<< Trainingsübersicht Automotive SPICE® Assessor Trainings

<< Trainingsübersicht (alle Themen)