Currently no English translation available.
Nach dem Besuch unserer IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - RE@Agile Primer Ausbildung sind Sie in der Lage, unterschiedliche Vorgehen bezüglich Requirements Engineering zu erkennen und in Ihrem Kontext zu bewerten. Damit haben Sie die notwendigen Grundlagen, um die für Sie passende Vorgehensweise zu definieren. Sie können zudem agile Requirements-Engineering-Methoden in Ihrem Umfeld aktiv einsetzen.
INHALT
Die Ausbildung entspricht dem offiziellen IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - RE@Agile Primer Lehrplan und vermittelt hauptsächlich folgende Inhalte:
- Die Vision von RE@Agile
- Motivation und Denkweisen
- RE im agilen Entwicklungsprozess
- RE@Agile – die Brücke zwischen RE und agilen Prinzipien
- Grundlagen von RE@Agile
- Requirements Engineering als kontinuierlicher Prozess
- Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Organisatorische Aspekte in RE@Agile
DOKUMENTATION
Die Teilnehmer erhalten im Kurs:
- einen Kursordner mit Papierkopien der Folien, Übungen und Lehrplan.
ZIELGRUPPE
Die Schulung richtet sich an alle, die mit Anforderungen im agilen Umfeld zu tun haben oder zu tun haben werden: Requirements Engineers, Business Analysten/Analystinnen, Product Owner, Entwickler/innen im agilen Umfeld, Product Manager/innen, Projektleiter/innen.
VORAUSSETZUNGEN
Erste Erfahrungen im Requirements Engineering und/oder im agilen Umfeld sind von Vorteil. Der Besitz des IREB ® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level Zertifikates ist nicht notwendig, wird jedoch empfohlen.
ZERTIFIKAT
Die RE@Agile Primer Ausbildung schliesst mit einer Prüfung (40 Minuten) zum Erlangen des international anerkannten "IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - RE@Agile Primer" Zertifikates ab.
Die Zertifizierungsstelle ist die Swiss Association for Quality (SAQ) für die Schweiz, für Deutschland das International Software Quality Institute (iSQI).
PREIS
Der Trainingspreis pro Teilnehmer beträgt 1'950,- CHF zzgl. MwSt.
Die Kosten für die Zertifizierungsprüfung sind in der Schweiz in der Teilnehmergebühr inbegriffen.
In Deutschland wird die Prüfungsgebühr zusätzlich erhoben. Diese richtet die sich nach dem Ort der Durchführung der Prüfung.
BONUS
Zusätzlich zu den Schulungsunterlagen sind im den Teilnehmergebühren inbegriffen:
- Begrüssungs- und Pausengetränke sowie das Mittagessen
- Prüfungsgebühren (nur in der Schweiz)